StartMusikRock am Ring 2025: BILD streamt – und das Internet verliert (zurecht)...

Rock am Ring 2025: BILD streamt – und das Internet verliert (zurecht) die Fassung

Rock am Ring (Foto: Marc Ehrich)

Herzlichen Glückwunsch, Rock am Ring! Zum 40. Geburtstag beschenkt ihr euch selbst mit einem echten Knaller: Der Livestream des Festivals läuft dieses Jahr exklusiv bei… BILD.de. Ja, die BILD. Nein, das ist kein verspäteter Aprilscherz.

Vom 6. bis 8. Juni 2025 überträgt die „Zeitung mit den großen Buchstaben“ das Geschehen auf der Utopia Stage – live, kostenlos und ohne Anmeldung. Möglich macht’s die Partnerschaft mit Axel Springer. Wer den neuen Festival-Slogan sucht: „Hauptsache, es knallt.“

Livestream nur bei BILD – oder wie man sich zum Geburtstag selbst ein Bein stellt

Moderiert wird das Spektakel von Céline Behringer und Theresa Müller – bekannt aus Formaten, die sich irgendwo zwischen Boulevard und Influencer-Ambiente bewegen. Der Stream startet täglich um 13 Uhr, inklusive Interviews, Backstage-Berichten und wahrscheinlich der einen oder anderen Schlagzeile wie: „SLIPKNOT: Spielten sie etwa für den Teufel?“

Während BILD sich selbst feiert („Jetzt auch mit Gitarrenlärm!“), brodelt es in den Kommentarspalten: Die Reaktion vieler Fans schwankt zwischen Fassungslosigkeit, Spott und digitalem Mittelfinger. Die Idee, das Festivalerlebnis ausgerechnet dem meistkritisierten Medium Deutschlands anzuvertrauen, sorgt für ein Rauschen in der Fanbase – und nicht das gute, nostalgische von alten Verstärkern.

„Das ist wie Wacken auf RTL2.“
„BILD streamt Rock am Ring? Dann lieber VHS vom letzten Jahr!“
„Ich will Headbangen, keine Schlagzeilen lesen.“

Bester Kommentar auf Instagram:

„Was ist eigentlich der aktuelle Rekord für FCKBLD Plakate in einem BILD Livestream und um wie viel wollen wir ihn knacken?“

Einige treue Seelen haben bereits angekündigt, den Stream zu boykottieren und sich stattdessen auf pixelige TikToks und wackelige Instagram-Reels von vor Ort zu verlassen – der „authentischere“ Livestream, gewissermaßen.

Immerhin: Gutes Line-up – zumindest auf der Utopia Stage

Musikalisch hat das Festival wieder einiges zu bieten: Slipknot, Bring Me The Horizon, KoRn, Idles, Beatsteaks, Weezer – allesamt große Namen, die BILD nun also einem ganz neuen Publikum präsentiert. Vielleicht hören wir ja bald: „Heute bei uns im Studio: Corey Taylor – exklusiv mit Mario Barth.“

Kleiner Haken: Die anderen Stages werden nicht übertragen. Wer also gehofft hat, auch andere Acts im Stream zu sehen, muss sich mit Text-Liveblogs oder der Vorstellungskraft zufriedengeben. Dabei gibt es im Jubiläumsjahr mit Mandora, Orbia, Atmos und Utopia sogar vier anstatt und nicht wie sonst drei Bühnen.

Fazit: Boulevard statt Bühne

Rock am Ring 2025 – ein Festival zwischen Headbang und Schlagzeile, Moshpit und Meinungsmache. Die Musik bleibt stark, das Marketing eher… Springer-klassisch. Wer’s schauen will, findet den Stream auf BILD.de. Wer lieber gar nichts sieht, schließt die Augen – und hört einfach nur zu.

Livestream-Programm: Freitag, 6. Juni 2025:

Utopia Stage

13.30-14.30 Uhr – Very Special Guest
15.00-16.00 Uhr – Very Special Guest
16.30-17.20 Uhr – Knocked Loose
17.50-18.50 Uhr – Weezer
19.20-20.20 Uhr – A Day to Remember
21.45-22.15 Uhr – Biffy Clyro
23.15-01.15 Uhr – Bring me the Horizon

Livestream-Programm, Samstag, 7. Juni 2025:

Utopia Stage

15.35-16.20 Uhr – Nothing more
16.50-17.50 Uhr – Skillet
18.20-19.20 Uhr – Spiritbox
19.50-20.50 Uhr – Bullet for my Valentine
21.30-22.45 Uhr – Kontra K
23.30-01.15 Uhr – Slipknot

Livestream-Programm, Sonntag, 8. Juni 2025:

Utopia Stage

15.05-15.50 Uhr – Dead Poet Society
16.20-17.20 Uhr – The Warning
17.50-18.50 Uhr – Idles
19.20-20.30 Uhr – Beatsteaks
21.15-22.45 Uhr – Falling in Reverse
23.30-01.00 Uhr – Korn