
Der Festivalsommer geht weiter – nächster Halt: Bilbao BBK Live! Während viele Festivals auf der grünen Wiese oder an staubigen Randlagen stattfinden, liegt das Bilbao BBK Live auf einem Hügel mit Blick über eine der spannendsten Städte Europas. Wer hier feiert, feiert über den Dächern Bilbaos – und das ist wörtlich zu verstehen. Der Kobetamendi, ein bewaldeter Hügel am Stadtrand, verwandelt sich vom 10.-12. Juli in eine pulsierende Bühne für Indie, Elektro und Pop. 2025 sind unter anderem Pulp, Raye, Kylie Minogue und Amyl & The Sniffers mit dabei.
🎤 Line‑Up Highlights 2025
-
Donnerstag (10.7.):
Headliner Pulp (Britpop‑Legende), dazu Kaytranada, Michael Kiwanuka, BICEP (CHROMA AV‑DJ‑Set) u.v.m. -
Freitag (11.7.):
Starker „Women‑Day“: Raye, Bad Gyal, Amaia, Amyl & The Sniffers, Polo & Pan, Orbital etc. -
Samstag (12.7.):
Abschlusstag mit Pop‑Ikone Kylie Minogue, Nathy Peluso, Damiano David (Måneskin) in Solo-Premiere, dazu Sparks, The Blessed Madonna (We Still Believe), L’Impératrice u.v.m.

🔟 Gründe für Bilbao als Städtereise
Doch BBK Live ist mehr als ein Festival – es ist eine Einladung, die baskische Metropole Bilbao zu erkunden. Und die lohnt sich. Hier sind 10 Gründe, warum Bilbao als Städtereise perfekt ist – gerade rund ums Festival.
1. Festival mit Aussicht: Der Kobetamendi
Der Festivalort selbst ist spektakulär. Hoch über der Stadt gelegen, bietet der Kobetamendi eine Mischung aus Wald, Wiese und Panoramablick. Hier tanzt man zu Basslines mit Blick aufs Guggenheim und die Hügel des Baskenlands. Mit kostenlosen Shuttle-Bussen oder einem 30-minütigen Spaziergang ist das Gelände gut erreichbar – ein Naturerlebnis mitten in der Stadt.
2. BBK Live Bereziak: Gratis-Konzerte in der City
Parallel zum Hauptfestival gibt es BBK Live Bereziak – ein Programm mit kostenlosen Konzerten an ungewöhnlichen Orten in der Stadt: Plätze, Bars, Kirchen, Museen. So wird ganz Bilbao zum Festivalgelände. Wer früh anreist oder sich tagsüber treiben lässt, entdeckt überall Musik.
3. Das Guggenheim-Museum
Frank Gehrys weltberühmtes Guggenheim-Museum ist allein schon eine Reise wert. Die Architektur ist atemberaubend, die Ausstellungen hochkarätig. Auch ohne Eintritt lohnt sich der Besuch: Die Terrasse am Fluss, Jeff Koons’ „Puppy“ und der riesige Spinnen-Skulptur von Louise Bourgeois bilden eine einmalige Kulisse.
4. Pintxos, bitte!
Die baskische Variante der Tapas heißt Pintxos – kleine Kunstwerke auf Brot, serviert in Bars mit kühlem Txakoli (Weißwein) oder einem Bier. Besonders rund um die Altstadt (Casco Viejo), im Barrio de Indautxu oder entlang der Calle Ledesma ist die Auswahl groß. Eine abendliche Pintxos-Tour ist Pflichtprogramm.
5. Altstadt & Urban Culture
Die Casco Viejo ist charmant, verwinkelt und voller Leben. Hier findet man traditionelle Geschäfte, stylishe Boutiquen und alternative Cafés. Auch Street Art ist allgegenwärtig – von großflächigen Murals bis zu kleinen Installationen in den Gassen.
6. Architektur-Mix: Tradition trifft Avantgarde
Bilbao ist ein Musterbeispiel für urbanen Wandel: von der einstigen Industriestadt zum Hotspot für Architekturfans. Zwischen Jugendstil, Betonbrutalismus und ikonischer Moderne (Zubizuri-Brücke, Azkuna Zentroa) bietet sich ein abwechslungsreicher Spaziergang.
7. Bilbao am Wasser
Der Ría de Bilbao, der Fluss, der sich durch die Stadt schlängelt, wurde früher von Schiffen und Werften genutzt – heute ist das Ufer promenadenartig ausgebaut. Perfekt zum Flanieren, Radfahren oder um mit einem Eis am Wasser zu sitzen. Besonders schön: der Spaziergang vom Guggenheim bis zur Altstadt.
8. Ein Festival in Shorts und Sneakern
Was banal klingt, ist ein Luxus: kein Staub, kein Matsch, keine Gummistiefel. Das BBK Live liegt auf festem Boden, der Festival-Look ist entspannt urban. Man ist in 20 Minuten wieder zurück im Hotel oder auf dem Weg zur nächsten Pintxos-Bar.
9. Gute Hotels, faire Preise
Bilbao ist (noch) günstiger als andere Festivalstädte. Es gibt viele schöne Unterkünfte – von schicken Designhotels bis zu familiengeführten Pensionen. Und: Wer nicht zelten will, ist in der City bestens aufgehoben. Viele schlafen zentral, feiern oben.
10. Tagestrips ans Meer
Wem es zwischen Konzerthighlights und Kultur nach Meerluft verlangt, ist in 30 Minuten mit der Metro oder dem Bus an der Atlantikküste: Getxo, Plentzia oder der Surferstrand Sopela bieten Wellen, Sand und Sonnenuntergänge.
🌆 Was wir erwarten
Das Bilbao BBK Live ist kein Massen-Event mit Mega-Sponsorbühnen – sondern ein Festival mit Charakter, Panorama und urbaner Einbettung. Musik im Wald, Kunst am Fluss, Kulinarik auf dem Teller: Bilbao verbindet Kultur und Club, Natur und Nacht. Ein Wochenende hier fühlt sich an wie ein ganzer Urlaub.
→ Weitere Infos & Tickets: bilbaobbklive.com