StartMusikWie ein Boss: Bruce Springsteen veröffentlicht neue Live-EP mit scharfer Trump-Kritik

Wie ein Boss: Bruce Springsteen veröffentlicht neue Live-EP mit scharfer Trump-Kritik

Bruce Springsteen (Pressebild Sony Music Germany)

Pünktlich zum Auftakt seiner Europa-Tour hat Bruce Springsteen am 21. Mai 2025 seine neue Live-EP „Land of Hope & Dreams“ veröffentlicht. Aufgenommen beim Tourstart am 14. Mai in Manchester, enthält die EP vier Songs und zwei eindringliche Ansprachen des Rockstars. Dabei nutzt Springsteen die Bühne nicht nur für musikalische Highlights, sondern auch für eine klare politische Botschaft gegen Donald Trump.

Schon die Eröffnung des Konzerts in Manchester hat es in sich: In einer eindringlichen Rede nennt Springsteen die Trump-Regierung „korrupt, inkompetent und verräterisch“ – ein Statement, das weltweit Schlagzeilen machte. Direkt im Anschluss folgt die Performance des Titeltracks „Land of Hope and Dreams“, die nun auch als offizielles Live-Video veröffentlicht wurde:

Video: Bruce Springsteen – Land of Hope and Dreams (Live in Manchester, 2025)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Beware of the tyranny of authoritarianism,” ruft Springsteen dem Publikum zu, bevor er seinen Klassiker mit voller Wucht zum Besten gibt. Es ist einer dieser Momente, in denen Musik und politisches Gewissen eins werden – live, ungeschönt, bewegend.

Die neue EP umfasst neben dem Titeltrack auch die Songs „Long Walk Home“, „My City of Ruins“ und eine ergreifende Version von Bob Dylans „Chimes of Freedom“. In „Long Walk Home“ reflektiert Springsteen über das Gefühl, in einem fremden Land zu leben – ein Gefühl, das während der Trump-Jahre besonders stark war:

„It was about the loss of friends, the loss of country. But it was during the Trump years that I felt I was living in a foreign country.“

„My City of Ruins“, ursprünglich für seine Heimatstadt Asbury Park geschrieben, klingt 2025 erneut erschreckend aktuell. Vor dem Song erinnert Springsteen an Krisen und Trauer, spricht aber auch von Hoffnung und Wiederaufbau – ein emotionaler Höhepunkt der Show.

Dass Springsteen mit seiner Kritik an Trump aneckt, überrascht nicht – dass der Ex-Präsident prompt reagiert, auch nicht: Auf seiner Plattform Truth Social wetterte Trump gegen den Musiker, nannte ihn einen „pushy, obnoxious JERK“ und unterstellte ihm, im Ausland gegen Amerika zu hetzen. Außerdem forderte er eine „Major Investigation“, weil Springsteen angeblich illegale Wahlkampfhilfe für Kamala Harris leiste – eine bizarre Anschuldigung ohne Substanz.

Doch der Boss bleibt gelassen. Er hat nie ein Geheimnis daraus gemacht, wo er steht. Und mit dieser EP zeigt er erneut: Rockmusik kann Haltung haben – und hat sie bei ihm seit Jahrzehnten.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Tracklist:
Land of Hope and Dreams (Intro)
Land of Hope and Dreams (Live)
Long Walk Home (Live)
My City of Ruins (Intro)
My City of Ruins (Live)
Chimes of Freedom (Live)